wohnen
Architektur
An der Ecke Ringstraße / Brunhildstraße fügt sich der Neubau nahtlos in das Stadtbild ein, schließt eine Baulücke und trägt zur urbanen Verdichtung sowie zur nachhaltigen Nachnutzung des Grundstücks bei. Dabei entsteht hochwertiger Wohnraum im Einklang mit den planungsrechtlichen Vorgaben.
Die Fassadengestaltung basiert auf einer reduzierten Auswahl an Farben und Materialien, die dem Ensemble ein stimmiges Erscheinungsbild verleihen. Eine überdachte Vorzone betont den Eingangsbereich an der Ringstraße, von wo aus einem kompakten Treppenhaus alle Wohnungen barrierefrei erschließt und in den geschützten Innenhof führt.
Um den Wohnraum optimal zu nutzen, werden die vier oberirdischen Geschosse mit einer Höhe von 2,85 m geplant. Eine schlanke Holzdeckenkonstruktion sorgt für eine lichte Raumhöhe von 2,55 m.
Wohnungsgrundriss
Eine kompakte Diele führt in eine offene Wohnlandschaft mit fließenden Übergängen zwischen den Wohnbereichen sowie zwischen Innen- und Außenraum. Die Wohnungsgrundrisse schaffen Sichtbezüge und bieten räumliche Qualitäten für alle Lebensphasen – unabhängig von der Wohnungsgröße. Großflächige Fenster mit integrierten Sitznischen erweitern den Raum.
Flexible „Joker-Räume“ mit mobilen Trennwänden ermöglichen eine individuelle Anpassung an wechselnde Bedürfnisse.
In größeren Wohnungen bieten die Schlafzimmer ruhige Rückzugsorte. Die Küchen sind platzsparend konzipiert, orientieren sich zum Freisitz und können bei Bedarf separiert werden. Alle Wohnungen sind mit großzügigen Freisitzen und praktischen Stauräumen ausgestattet. Die Holzoberflächen der vorgefertigten Decken fördern ein angenehmes Raumklima. Die effiziente Anordnung der Räume ermöglicht eine wirtschaftliche Haustechnikplanung.
Konzept
Zeichnungen
Modellarbeit