bildung
Mit dem Neubau der Mensa am Schulzentrum Horn-Bad Meinberg entstand ein architektonisch anspruchsvoller Solitär, der Funktionalität, Nachhaltigkeit und gestalterische Qualität in einem zukunftsweisenden Bildungsbau vereint. Die Stadt Horn-Bad Meinberg setzte auf eine integrative Lösung für alle Schulformen – umgesetzt in einer klaren, modernen Architektursprache.
Der Neubau wurde in Holzrahmenbauweise realisiert – ein bewusster Entwurfsschritt, der sowohl ökologischen als auch atmosphärischen Mehrwert schafft. Die natürliche Materialität des Holzes prägt das Erscheinungsbild und schafft eine warme, einladende Atmosphäre im Innenraum. Großzügige Verglasungen sorgen für eine helle, freundliche Raumatmosphäre und ermöglichen eine enge Verbindung zwischen Innen- und Außenraum.
Die klare Struktur des Gebäudes unterstützt die Abläufe im Schulalltag und bietet gleichzeitig Raum für Begegnung und Gemeinschaft.
Die architektonische Gestaltung folgt einem integrativen Ansatz: Die Mensa ist barrierefrei zugänglich und wird von der Lippischer Kombi-Service gGmbH betrieben – einer Einrichtung, in der Menschen mit Behinderung aktiv mitwirken.
Ein besonderes Merkmal ist die Einbindung in ein übergreifendes Energieverbundsystem, das durch die architektonische Planung optimal unterstützt wird.
Die Dachflächen wurden für eine Photovoltaikanlage genutzt, die Gebäudehülle ist hochwärmegedämmt, und die technische Infrastruktur wurde intelligent in das architektonische Konzept integriert.
So entstand ein Gebäude, das nicht nur funktional überzeugt, sondern auch als architektonisches Statement für nachhaltiges, zukunftsorientiertes Bauen im Bildungsbereich steht.
Bilder
Zeichnungen