wohnen/gewerbe/kultur
Die Machbarkeitsstudie zum LVR-Quartier in Düren zielt auf die Transformation des ehemaligen Klinikareals in ein offenes, urbanes Quartier mit gemischten Nutzungen aus Wohnen, Arbeiten und Klinikbetrieb. Das Gelände, geprägt durch historische Bauten und parkähnliche Außenanlagen, liegt zentrumsnah, ist jedoch bislang räumlich isoliert und in seiner heutigen Form kaum in das städtische Gefüge eingebunden. Leerstände in den Bestandsgebäuden, eine geringe Aufenthaltsqualität und fehlende Konzepte für Mobilität und Freiraumentwicklung unterstreichen den Handlungsbedarf.
Die Leitidee des Konzepts ist die städtebauliche Öffnung und funktionale Neuausrichtung des Areals. Neue, einladende Erschließungsachsen von Süden und Osten verbessern die Zugänglichkeit und binden das Quartier fußläufig an Bahnhof und Innenstadt an. Mobility Hubs an den Quartierseingängen bündeln den ruhenden Verkehr, während das innere Wegenetz auf Fuß- und Radverkehr ausgerichtet ist. Verkehrsberuhigte Straßenräume und kurze Wege fördern eine hohe Aufenthaltsqualität und soziale Durchmischung.
Historische Klinikgebäude werden sensibel saniert und für Wohn- und Gewerbenutzungen umgebaut. Ergänzend entstehen neue Wohnbauten entlang der Arealränder, die sich in Maßstab und Gestaltung auf den Bestand beziehen. So entsteht ein vielfältiges und lebendiges Quartier, das die historische Identität bewahrt und zugleich zukunftsorientierte Nutzungsperspektiven bietet.
Die Freianlagen greifen den Charakter der denkmalgeschützten Struktur auf und schaffen mit Wiesen, Hochbeeten, Obstbäumen und Gemeinschaftsgärten ein durchlässiges, grün geprägtes Wohnumfeld. Biodiversität, Regenwassermanagement mit Retentionsflächen und Zisternen sowie klimaangepasste Bepflanzungen sind zentrale Bestandteile des Freiflächenkonzepts. Private Rückzugsräume fügen sich in die offen gestalteten, gemeinschaftlich nutzbaren Außenräume ein.
Ein nachhaltiges Energiekonzept mit kaltem Nahwärmenetz, Wärmepumpen, PV-Anlagen und extensiv begrünten Dächern sorgt für eine effiziente Versorgung der Bestands- und Neubauten. Die Kombination aus Mischnutzung, ökologischer Infrastruktur und sozialer Vernetzung bildet die Grundlage für ein zukunftsfähiges, lebendiges Stadtquartier.
Ort
Düren
Typologie
Städtebau
Bauherr
LVR-Klinik Düren
NF
6.400 m²
Konzept
Zeichnungen