bildung
Mit dem Bau des Betriebskindergartens der Bayer AG in Leverkusen wurde zukunftsorientierte Kindertagesstätte für 125 Kinder realisiert, die höchsten Ansprüchen an Funktionalität, Energieeffizienz und architektonischer Gestaltung gerecht wird.
Das Projekt wurde von Beginn an als integraler Planungsprozess konzipiert. In enger interdisziplinärer Zusammenarbeit entwickelten wir ein Gebäude, das sowohl gestalterisch als auch energetisch Maßstäbe setzt. Der zweigeschossige, ellipsoide Baukörper wurde im Passivhausstandard errichtet und folgt mit seiner Form, Ausrichtung und Gebäudehülle konsequent diesem Anspruch.
Die Kita befindet sich auf einem rund 14.500 m² großen Grundstück in unmittelbarer Nähe zum Chempark Leverkusen – ein bewusst gewählter Standort, der die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Mitarbeitenden der Bayer AG unterstützt. Die innere Organisation des Gebäudes orientiert sich am pädagogischen Konzept des Deutschen Roten Kreuzes: Acht Gruppenbereiche sind entlang einer zentralen Spielachse angeordnet, ergänzt durch großzügige Lichthöfe, Oberlichter und transparente Raumstrukturen, die eine helle, offene und kindgerechte Atmosphäre schaffen.
Konstruktiv wurde eine Hybridbauweise umgesetzt: Tragende Stahlbetonelemente im Inneren wurden mit hochwärmegedämmten, vorgefertigten Holzbauteilen kombiniert. Die vorvergraute Lärchenholzfassade unterstreicht den ökologischen Anspruch des Projekts und verleiht dem Gebäude ein zeitloses, harmonisches Erscheinungsbild.
Mit dem Kindergarten Löwenburg ist ein Ort entstanden, der Architektur, Nachhaltigkeit und pädagogische Qualität in besonderer Weise vereint – ein weiterer Meilenstein in unserer langjährigen Zusammenarbeit mit der Bayer AG.
Bilder
Zeichnungen
Bauprozess